
Scrum Master (PSM I) Online Zertifizierung per Web Based Training
Über das Scrum Master (PSM I) Web Based Training
Mit diesem deutschsprachigen E-Learning Seminar erlernen Sie die Abläufe eines Projekts nach Scrum und erhalten einen guten Einblick in das beliebte Scrum Framework. Der Onlinekurs vermittelt interaktiv die Inhalte des Scrum-Frameworks.
Zahlreiche Übungsfragen und eine Prüfungssimulation unterstützen Sie bei der optimalen Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung von Scrum.org.
Der Online-Kurs kann zur Vorbereitung für die Scrum Master I (PSM I) Prüfung von Scrum.org genutzt werden. Die optionale Prüfung kann bei Scrum.org erworben und online abgelegt werden.
Screenshots & Kursdemo
Wählen Sie Ihr Wunschpaket
Student* € 128,- zzgl. MwSt. | Standard € 238,- zzgl. MwSt. | |
---|---|---|
Interaktives E-Learning | ||
Plattformunabhängig (PC/Notebook, Tablet, Smartphone) | ||
Kostenlose Mobile-App | ||
Teilnahmezertifikat | ||
Glossar und Syllabus | ||
Selbstgesteuertes Lernen | ||
Coaching per E-Mail | ||
Gamifikation | ||
Zugang zum Lernportal | 45 Tage | 90 Tage |
Kurspreis ohne Prüfung (zzgl. MwSt.) | € 128,- | € 238,- |
In den Warenkorb legen |
* Vorlage gültiger Studienausweis.
Scrum Master Online - Übersicht
Der individuelle Lernaufwand für diesen Online-Kurs sollte mind. 16 Stunden betragen.
Scrum ist ein Framework, das Teams bei der Zusammenarbeit hilft. Es erhöht die Teamproduktivität, indem es die Teammitglieder dazu ermutigt, durch Erfahrungen zu lernen, sich selbst zu organisieren und sich kontinuierlich zu verbessern. IT-Teams verwenden Scrum, um komplexe Softwareprodukte zu entwickeln, zu liefern und zu warten. Die Prinzipien von Scrum lassen sich jedoch auf alle möglichen Bereiche anwenden: Forschung, Vertrieb, Marketing und Kundensupport - um nur einige zu nennen.
Die Scrum Master-Schulung prüft das Wissen der Teilnehmer bezüglich der Begriffe des Scrum Frameworks und ihrer Beziehungen zueinander. Zudem wird der agile Ablauf nach Scrum in kleinen und großen Projekten behandelt. Dieses Wissen steigert das Bewusstsein der Teilnehmer dafür, dass eine agile Arbeitsweise heute wichtiger ist als je zuvor, da die Bemühungen um eine digitale Transformation zu reifen beginnen und Organisationen die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters nutzen müssen. Es dient einer Organisation auch als Nachweis darüber, dass die Mitarbeiter über wesentliche Kenntnisse von agilem Projektmanagement verfügen.
Zielgruppe
Am bekanntesten ist die agile Denkweise im Bereich der Softwareentwicklung, wobei die agilen Prinzipien inzwischen zunehmend auch in anderen Projekten zum Einsatz kommen. Die am häufigsten genutzte agile Methode ist Scrum. Sie eignet sich für alle Experten, die sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen IT und Projektmanagement auf dem Laufenden halten möchten, insbesondere Projektleiter und -beteiligte. Die Zertifizierung wendet sich vor allem an Experten in den Bereichen Projektmanagement, Softwareentwicklung, IT Service Management oder Business Management.